Die Konzepte und Winkel dieser Form unterscheiden sich teilweise stark vom waffenlosen Training.
Denn es ist nicht ratsam wie im waffenlosen Kampf unserem bewaffneten Gegner frontal gegenüber zu stehen.
Hier ist mehr für Dich drin!
Melde Dich jetzt kostenfrei zu unserem Newsletter an und erhalte witzige Insights, mehr Infos über Ving Tsun oder erfahre als Erster von neuen Trainingsangeboten und Seminaren.
Vielmehr wird durch spezielle Schrittarbeit die gegnerische Angriffslinie verlassen und der Angreifer flankiert.
Da jetzt nicht nur der gegnerische Körperschwerpunkt im Fokus steht, entstehen ungewohnte Bewegungsmuster und Möglichkeiten. Hier ist vor allem Schnelligkeit, Timing und Kampfgeist gefragt.